HOTEL-PENSION Löwen Bernau
Dorf-Hauptstr.18
79872 Bernau / Schwarzwald Telefon: 07675 / 277 Telefax: 07675 / 922088 Homepage:www.loewen-bernau.de Personen: 1 - 2 |
![]() Eigenschaften |
BelegungskalenderAchtung! Dieser Belegungskalender wurde noch nicht vom Besitzer dieser Ferienwohnung gepflegt.
Deshalb kann im Moment nicht garantiert werden, dass der von Ihnen gewählte Termin noch frei ist.
Kalenderstart:
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
BeschreibungGASTHAUS LÖWEN Seit 1880 befindet sich unser „Löwen" in Familienbesitz...! Behagliche Gasträume, gutbürgerliche Küche und eine herzliche, familiäre Atmosphäre waren für die Gäste schon immer gute Gründe, hier ihren Urlaub zu verbringen. Zimmer mit Dusche, WC, TV, zum Teil Balkon. Das reichhaltige Frühstücksbuffet sorgt für einen guten Start in den Urlaubstag! Unsere sonnige Terrasse lädt ein zur Kaffeestunde mit selbstgebackenem Kuchen nach altem Hausrezept. Genießen Sie in unserem Garten die gute Luft und Natur - atmen Sie wieder einmal richtig tief durch! |
Informationen zu Bernau
Natur. Weite. Schönheit.
Das schönste Hochtal im Naturpark Südschwarzwald bietet beste Ausssichten für Wanderer, sportlich Aktive und stille Genießer.
Das Bernauer Hochtal auf 111 km Wanderwegen laufend neu entdecken - im Tal, auf den Höhen und in den Gipfellagen. Das 1415 m hohe Herzogenhorn ist in jeder Hinsicht herausragend mit herrlichem Ausblick in das 8 km lange Bernauer Hochtal, in die Täler des Südschwarzwalds, zum Feldberg, zum Belchen und bis zu den schneebedeckten Gipfel der Alpen. Wer diesen Berg, seine Unberührtheit und seine Aussicht genießen will muss ihn erwandern.
Der aussichtsreichste Bernauer Wanderweg, der Panoramaweg ist einer der schönsten im Hochschwarzwald und die 1.294 m hoch gelegene Krunkelbach-Hütte eines der beliebtesten Wanderziele.
Sportlich aktiv den Ausgleich finden im Nordic Walking Zentrum, auf einem ausgezeichneten Mountaingike-Wegenetz oder mit dem Gleitschirm abheben vom Alltag.
Kunst und Kultur begegnen:
- im Hans-Thoma-Kunstmuseum mit der größten Gemäldeausstellung Hans Thomas und der Präsentation der Hans-Thoma-Preisträger
- im Heimatmuseum Resenhof, 1789 erbauter Original Hochschwarzwälder Eindachhof, mit Schneflermuseum und der Dauerausstellung "Leben, wohnen und Arbeiten wie vor 200 Jahren"
- im 2007 aus Schwarzälder Weißtannenholz erstellten Zentrum "erlebnis:holz" mit Präsentation, Ausstellung und Verkauf von Holz- und Kunsthandwerksprodukten.
Der beliebte Wintersportort gilt als europäische Hochburg im Schlittenhundesport. Jedes Jahr im Februar finden internationale Schlittenhunderennen statt und das Bernauer Hochtal verwandelt sich in einen Rennort mit Alaska-Feeling. 5 Skilifte, z.T. Beschneiung. DSV nordic aktiv zentrum. 50 km Loipen. Snowtubingbahnen. 40 km Winterwanderwege im Tal und zur Krunkelbach-Hütte auf 1294 m. 3,5 km Rodelbahn mit 400 m Höhenunterschied. Schneeschuh-Expeditionen. Pistenbullyfahrten.
Natur erleben - Kunst und Kultur begegnen - Gastlichkeit genießen.
www.bernau-schwarzwald.de
Das schönste Hochtal im Naturpark Südschwarzwald bietet beste Ausssichten für Wanderer, sportlich Aktive und stille Genießer.
Das Bernauer Hochtal auf 111 km Wanderwegen laufend neu entdecken - im Tal, auf den Höhen und in den Gipfellagen. Das 1415 m hohe Herzogenhorn ist in jeder Hinsicht herausragend mit herrlichem Ausblick in das 8 km lange Bernauer Hochtal, in die Täler des Südschwarzwalds, zum Feldberg, zum Belchen und bis zu den schneebedeckten Gipfel der Alpen. Wer diesen Berg, seine Unberührtheit und seine Aussicht genießen will muss ihn erwandern.
Der aussichtsreichste Bernauer Wanderweg, der Panoramaweg ist einer der schönsten im Hochschwarzwald und die 1.294 m hoch gelegene Krunkelbach-Hütte eines der beliebtesten Wanderziele.
Sportlich aktiv den Ausgleich finden im Nordic Walking Zentrum, auf einem ausgezeichneten Mountaingike-Wegenetz oder mit dem Gleitschirm abheben vom Alltag.
Kunst und Kultur begegnen:
- im Hans-Thoma-Kunstmuseum mit der größten Gemäldeausstellung Hans Thomas und der Präsentation der Hans-Thoma-Preisträger
- im Heimatmuseum Resenhof, 1789 erbauter Original Hochschwarzwälder Eindachhof, mit Schneflermuseum und der Dauerausstellung "Leben, wohnen und Arbeiten wie vor 200 Jahren"
- im 2007 aus Schwarzälder Weißtannenholz erstellten Zentrum "erlebnis:holz" mit Präsentation, Ausstellung und Verkauf von Holz- und Kunsthandwerksprodukten.
Der beliebte Wintersportort gilt als europäische Hochburg im Schlittenhundesport. Jedes Jahr im Februar finden internationale Schlittenhunderennen statt und das Bernauer Hochtal verwandelt sich in einen Rennort mit Alaska-Feeling. 5 Skilifte, z.T. Beschneiung. DSV nordic aktiv zentrum. 50 km Loipen. Snowtubingbahnen. 40 km Winterwanderwege im Tal und zur Krunkelbach-Hütte auf 1294 m. 3,5 km Rodelbahn mit 400 m Höhenunterschied. Schneeschuh-Expeditionen. Pistenbullyfahrten.
Natur erleben - Kunst und Kultur begegnen - Gastlichkeit genießen.
www.bernau-schwarzwald.de
Zur Fewo-Verwaltung einloggen